Rolf Wagner Stiftung startet mit neuem Vorstand
Stuttgart. Die Rolf Wagner Stiftung hat seit 2019 einen neuen Vorstand. Großer Dank gilt dem bisherigen Vorsitzenden des Vorstands, Christian Boelcke, der die Stiftung mit großem Engagement und Leidenschaft in den letzten Jahren erfolgreich geführt hat. “Wir sind Herrn Boelcke in jeder Hinsicht dankbar und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm”, so der neue Vorsitzende des Vorstands, Sebastian Gaiser.
Gaiser war bisher stellvertretender Vorsitzender des Vorstands. Hier folgt Florian Hiersemann; das Team freut sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit und neue Projekte.
Am kommenden Sonntag, 12.05.2013, endet die Ausstellung
im Kunstverein Aalen in der Galerie im Alten Rathaus.
Zur Finissage ab 15 Uhr wird der Kurator anwesend sein.
Hier können Sie einen Eindruck der Ausstellung gewinnen:
Die Bilder von Christian Boelcke zeigen die Präsentation von Rolf Wagners Frühwerk
DAS ENDE. Ein surrealistischer Totentanz
LEIDEN, TOD UND AUFERSTEHUNG – Totentanz von Rolf Wagner bei Schau im Kunstverein Aalen zu sehen
Vom 17.03. bis 12.05.2013 zeigt der Kunstverein Aalen die Ausstellung
Mit den Meisterwerken aus verschiedenen Kulturkreisen und Epochen, die hier einander gegenüber gestellt werden, gelingt dem Verein ein wirklich beeindruckender Überblick zu diesen Themen in der Kunst.
Rolf Wagner ist mit seinem Frühwerke DAS ENDE. Ein surrealistischer Totentanz vertreten.
Eröffnet wird die Ausstellung am
Sonntag, 17.03.2012 um 11 Uhr
von Artur Elmer, 1. Vorsitzender und Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher.
Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Werke im Besitz der Rolf Wagner Stiftung – JETZT ONLINE
Wir freuen uns, Ihnen weitere Werke Rolf Wagners präsentieren zu können.
Eine Auswahl der umfangreichen Sammlung der Rolf Wagner Stiftung finden sie hier:
Die Werke der Rolf Wagner Stiftung. Eine Auswahl.
DAS ENDE. Ein surrealistischer Totentanz – jetzt online!
Rolf Wagners Werke, die vor 1945 entstanden, sind verloren. Sie wurden bei dem Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 zerstört. Einzig ein Werk, 1937 über Umwege in die Schweiz gelangt und in Mailand gedruckt, blieb der Nachwelt erhalten. Das Mappenwerk “DAS ENDE Ein surrealistischer Totentanz” ist eine Folge von zwölf Holzschnitten, die Wagner 1937 zur gleichnamigen Dichtung des Kunsthändlers und Schriftstellers Erich E. Baumbachs fertigte.
Das vollständige Werk mit Erläuterungen finden Sie hier:
Rolf-Wagner-Stiftung bereitet sich auf den 100. Geburtstag von Rolf Wagner in 2014 vor
Ausstellungen
Einladung zur Vernissage am Donnerstag, 19. Februar 2009
Raum für zeitgenössische Kunst, die Rolf-Wagner-Stiftung und der Verlag Moonblinx Publishing
Laden sehr herzlich zur Vernissage der Rolf Wagner Stiftung nach Zürich.
Vernissage
Donnerstag, 19. Februar 2009 ab 19:00 Uhr
Leonhardstraße 7
8001 Zürich
Schweiz
Ausstellung vom 19. Februar bis 21. März 2009.
Einladung zur Vernissage „Rolf Wagner – emerging structures“ am 04. Juli 2008
Ausstellung vom 05. Juli 2008 bis zum 09. August 2008
Gallery Braubachfive
Braubachstr. 5
Frankfurt am Main
http://www.braubachfive.de
Pressemitteilungen
CDU Intern vom Januar 2009
„Stuttgarter Persönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts“
Der Künstler Rolf Wagner
FAZ vom 31.07.2008
Die Ordnung und ihre UnterwanderungKonzentrierte Werkauswahl: Arbeiten von Rolf Wagner in der Frankfurter Galerie Braubach Fivevon Christoph Schütte
Deutsche Bauzeitung vom Juli 1961
Mit freundlicher Genehmigung des Nachlasses von Dr. Anton Henze
Buch: Emerging Structures
Verlag: Moonblinx Publishing
ISBN : 978-3-00-025003-3
Preisinfo : 30,00 Euro, plus Verpackung und Versandkosten
Seiten/Umfang : 56 S., 32Abb. – 22 x 22 cm
Gewicht : 300 g